• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internat. Privatrecht und Rechtsvergleichung
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Rechtswissenschaft
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Rechtswissenschaft
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internat. Privatrecht und Rechtsvergleichung
Menu Menu schließen
  • Mitarbeitende
    • Lehrstuhlinhaber
    • Sekretariat
    • Honorarprofessoren
    • Wissenschaftliche Mitarbeitende
    • Studentische Hilfskräfte
    • Ehemalige
    • EZIRE
    Mitarbeitende
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsstelle für religiöse Vielfalt
      • Projekt
      • Materialien
      • Digitale Sprechstunde
      • Team
    • Forschungsstelle für Türkisches Recht
      • Aktuelles
      • Mitarbeitende und Kontakt
      • Forschung
      • Lehre
      • Veröffentlichungen
    • Türk Hukuku Araştırma Merkezi
      • Güncel
      • Akademik Personel
      • Öğretim
      • Araştırma
      • Yayınlar
      • Linkler
    • Recht und Islam in Europa (EZIRE)
    • Publikationen
    • Habilitationen
    • Dissertationen
    • Magisterarbeiten
    • Diplomarbeiten
    Forschung
  • Lehre
    • Aktuelle Rechtsprechung Zivilrecht
    • Einführung in das Islamische Recht I
    • Einführung in das Türkische Recht I
    • IPR I
    • Kreditsicherungsrecht
    • Seminar zu Internationales Privatrecht und zur Rechtsvergleichung / Einführung in die islamische Normenlehre
    Lehre
  • Bibliothek
    • Allgemeines und Öffnungszeiten
    • Übersichten zu juristischer Literatur und Standorte
    • Informationen zur Verwendung der Studienzuschüsse
    • Kontaktadressen für Anschaffungsvorschläge
    Bibliothek
  • Vis Moot
    • Erlangen Pre-Moot
    • Bewerbung
    • Betreuung und Kontakt
    • Archiv und Eindrücke
      • 2018
        • Pre-Moot 2018
      • Leitung
      • 2017
        • Pre-Moot 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    Vis Moot
  • English
    • Team and contact
      • Chairholder
      • Honorary Professors
        • Prof. Dr. Robert Sieghörtner, LL.M., EMBA
        • Prof. Dr. Ali Yarayan
        • Prof. Dr. Eric Wagner
      • Secretariat
      • Research Assistants
      • Undergraduate Assistants
      • Former colleagues
    • Lectures
    • Research
      • Dissertations
      • Diploma theses
    • Departmental Law Library
    • Vis Arbitration Moot
      • How to apply
      • 2019
      • Coaching
      • Archives and impressions
    English
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Forschungsstelle für religiöse Vielfalt

Forschungsstelle für religiöse Vielfalt

Bereichsnavigation: Forschung
  • Forschungsschwerpunkte
  • Forschungsstelle für religiöse Vielfalt
    • Projekt
    • Materialien
    • Digitale Sprechstunde
    • Team
  • Forschungsstelle für Türkisches Recht
  • Türk Hukuku Araştırma Merkezi
  • Recht und Islam in Europa (EZIRE)
  • Habilitationen
  • Publikationen
  • Dissertationen
  • Diplomarbeiten
  • Magisterarbeiten

Forschungsstelle für religiöse Vielfalt

Forschungsstelle für religiöse Vielfalt

Die Forschungsstelle für religiöse Vielfalt setzt sich zum Ziel, die Voraussetzung von Konvivialität religiöser Gruppen und Akteure in Vielfaltsgesellschaften zu verstehen und zu stärken.

In multidisziplinärer Herangehensweise soll die historisch, kulturell und sozial bedingte Vielgestaltigkeit von religiösen Vorstellungen, Ausdrucksformen und Praxen im Zentrum stehen, um deren Potentiale für das Zusammenleben zu ergründen. Dazu gehört auch, problematische Formen essentialistischer Auffassungen und Zuschreibungen wissenschaftlich kritisch zu untersuchen und zu kontextualisieren.

In unserer Forschung arbeiten wir gemeinsam zu Aspekten religiöser Identität(en). Mittels gezielter Transferprojekte möchten wir den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft angesichts transnationaler religiöser und religiös überlagerter Konflikte stärken.


Workshop: Zwei Jahre Krieg zwischen Israel und der Hamas – eine Bestandsaufnahme

Zum Artikel "Workshop: Zwei Jahre Krieg zwischen Israel und der Hamas – eine Bestandsaufnahme"

Am 7. Oktober 2025 jährte sich der terroristische Angriff der Hamas auf Israel zum zweiten Mal. Die Forschungsstelle für religiöse Vielfalt nahm dies zum Anlass zurückzuschauen und festzuhalten, was sich auch hier in Deutschland in dieser Zeit verändert hat. Eröffnet wurde der Workshop, der am ...

11. November 2025
Weiterlesen

Zu Gast bei der Fachleitungstagung Ethik in Nürnberg

Zum Artikel "Zu Gast bei der Fachleitungstagung Ethik in Nürnberg"

Auf Einladung des Fachreferenten für das Fach Ethik bei der Ministerialbeauftragen für Gymnasien in Mittelfranken, Timm Karlas, vertraten Prof. Dr. Mathias Rohe und Dr. Katja Thörner die Forschungsstelle für religiöse Vielfalt bei der Fachleitungstagung Ethik, die am 20. Oktober 2025 in Nürnber...

11. November 2025
Weiterlesen

„Musik als (inter)religiöse Erfahrung“ – FAU an der Evangelischen Akademie Tutzing

Zum Artikel "„Musik als (inter)religiöse Erfahrung“ – FAU an der Evangelischen Akademie Tutzing"

Welche Rolle kommt der Musik in unterschiedlichen religiösen Traditionen zu? Worin unterscheiden sich diese Traditionen und was verbindet sie? Hat das Einstimmen in sakrale Gesänge das Potential gemeinsame Resonanzräume zu eröffnen und Interreligiosität erfahrbar zu machen? Diesen und anderen Fr...

23. Oktober 2025
Weiterlesen

Workshop „Israel – Palästina – Deutschland“ in Augsburg

Zum Artikel "Workshop „Israel – Palästina – Deutschland“ in Augsburg"

Unter dem Titel „Israel – Palästina – Deutschland: eine vielschichtige Beziehung“ führte das Team der Forschungsstelle für religiöse Vielfalt in Augsburg einen Workshop für hauptamtliche Integrationslotsinnen und -lotsen sowie Flüchtlings- und Integrationsberatende aus dem Regierungsbezirk Schw...

16. Oktober 2025
Weiterlesen

Team der Forschungsstelle bei Ehrenamtsfortbildung im Haus Johannisthal

Zum Artikel "Team der Forschungsstelle bei Ehrenamtsfortbildung im Haus Johannisthal"

Auf Einladung des Integrationslotsenbüro des Diakonischen Werks Oberpfalz Mitte-Nord wirkte unsere Forschungsstelle mit einem Team von vier Mitarbeitenden bei einer Fortbildung für ehrenamtliche Engagierte in der Flüchtlingshilfe mit, die am 12. und 13. Juli 2025 im Tagungshaus Johannisthal bei Win...

30. Juli 2025
Weiterlesen
Weitere Beiträge

Kooperationspartner

Bildung Evangelisch
Hanns-Seidel-Stiftung
vhs Erlangen
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Prof. Dr. iur. Dr. h. c. Mathias Rohe M. A., RiOLG a. D.

Schillerstraße 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben