Rückblick: Vortrag Maayan Raveh

Ganz besonderen Besuch erhielt die Forschungsstelle für religiöse Vielfalt am 20. Oktober 2025: zu Gast war Dr. Maayan Raveh, die akademische Direktorin des „Haifa Laboratory for Religious Studies“ der Universität Haifa in Israel.

Das informelle Treffen in den Räumen der Forschungsstelle diente der Vorbereitung eines Memorandum of Understanding mit dem „Haifa Laboratory of Religious Studies“, das in den nächsten Tagen unterzeichnet werden wird.

Am Abend hielt Dr. Raveh einen Vortrag für Studierende und Angehörige der FAU. Unter dem Titel Interreligious Dialogue in Times of War: The Israeli-Palestinian Context untersuchte sie die Rolle, die der interreligiöse Dialog inmitten eines andauernden Konfliktes einnimmt.

Dabei setzte sie den Fokus auf den israelisch-palästinensischen Kontext und analysierte in ihrem Vortrag, wie Religion sowohl als Quelle von Identität, Widerstand und moralischer Autorität fungiert als auch als Faktor, der oft als Konfliktverschärfung wahrgenommen wird. Dr. Raveh befasste sich zudem mit den Dilemmata, mit denen religiöse Führer konfrontiert sind, die zwischen theologischen Verpflichtungen und politischen Realitäten navigieren, sowie mit den Herausforderungen der Repräsentation, Machtasymmetrien und dem Einfluss globaler Akteure auf lokale Dialoginitiativen. Der Abend zielte auch darauf ab, Wege für kreative und lokal verankerte Denkansätze zum Konflikt zu eröffnen.