• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internat. Privatrecht und Rechtsvergleichung
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Rechtswissenschaft
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Rechtswissenschaft
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internat. Privatrecht und Rechtsvergleichung
Menu Menu schließen
  • Mitarbeiter
    • Lehrstuhlinhaber
    • Sekretariat
    • Honorarprofessoren
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter
    • Studentische Hilfskräfte
    • Ehemalige
    • EZIRE
    Mitarbeiter
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsstelle für Türkisches Recht
      • Aktuelles
      • Mitarbeiter und Kontakt
      • Forschung
      • Lehre
      • Veröffentlichungen
    • Türk Hukuku Araştırma Merkezi
      • Güncel
      • Akademik Personel
      • Öğretim
      • Araştırma
      • Yayınlar
      • Linkler
    • Recht und Islam in Europa (EZIRE)
    • Publikationen
    • Habilitationen
    • Dissertationen
    • Magisterarbeiten
    • Diplomarbeiten
    Forschung
  • Lehre
    • Aktuelle Rechtsprechung Zivilrecht
    • Einführung in das Islamische Recht II
    • Einführung in das Türkische Recht I
    • Grundzüge des Familienrechts
    • Internationales Privatrecht I und II
    • Islam und Recht in Europa
    • Kreditsicherungsrecht
    • Repetitorium IPR, IZPR und Rechtsvergleichung
    • Rechtsvergleichung
    • Seminar zu Internationales Privatrecht und zur Rechtsvergleichung / Einführung in die islamische Normenlehre
    Lehre
  • Bibliothek
    • Allgemeines und Öffnungszeiten
    • Übersichten zu juristischer Literatur und Standorte
    • Informationen zur Verwendung der Studienzuschüsse
    • Kontaktadressen für Anschaffungsvorschläge
    Bibliothek
  • Vis Moot
    • Erlangen Pre-Moot
    • Bewerbung
    • Betreuung und Kontakt
    • Archiv und Eindrücke
      • 2018
        • Pre-Moot 2018
      • 2017
        • Pre-Moot 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    Vis Moot
  • English
    • Team and contact
      • Chairholder
      • Honorary Professors
        • Prof. Dr. Robert Sieghörtner, LL.M., EMBA
        • Prof. Dr. Ali Yarayan
      • Secretariat
      • Research Assistants
      • Undergraduate Assistants
      • Former colleagues
    • Lectures
    • Research
      • Dissertations
      • Diploma theses
    • Departmental Law Library
    • Vis Arbitration Moot
      • How to apply
      • 2019
      • Coaching
      • Archives and impressions
    English
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Internationales Privatrecht I und II

Internationales Privatrecht I und II

Bereichsnavigation: Lehre
  • Aktuelle Rechtsprechung Zivilrecht
  • Einführung in das Islamische Recht II
  • Einführung in das Türkische Recht I
  • Examenskurs Zivilrecht: Sachenrecht
  • Grundzüge des Familienrechts
  • Internationales Privatrecht I und II
  • Islam und Recht in Europa
  • Kreditsicherungsrecht
  • Rechtsvergleichung
  • Repetitorium IPR, IZPR und Rechtsvergleichung
  • Seminar zu Internationales Privatrecht und zur Rechtsvergleichung / Einführung in die islamische Normenlehre

Internationales Privatrecht I und II

IPR I

Dozent: Prof. Dr. iur. Dr. h. c. Mathias Rohe, M. A., Richter am OLG a. D.

Termine im WS 2021/22: Montags 16:15 – 18:00, JDC R 2.282

IPR II

Dozent: Prof. Dr. iur. Robert Sieghörtner LLM (Sydney) EMBA (Münster)

Termine im SS 21: Montags 12:15-13:45 Uhr, JDC 2.281, vorerst als Zoom-Meeting.

Näheres unter https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2937034

Am 10.05. entfällt die Veranstaltung.

Informationen zur Lehrveranstaltung IPR II

Voraussetzungen / Organisatorisches

Die Vorlesung IPR II richtet sich nach dem Studienplan an Studierende der Rechtswissenschaften des 6. bzw. 7. Fachsemesters; für die Studierenden des Studiengangs Internationales Wirtschaftsrecht ist sie Bestandteil des Hauptstudiums. Formale Teilnahmevoraussetzungen bestehen nicht. Grundkenntnisse im Bürgerlichen Recht sind erforderlich.

Inhalt

Die Veranstaltung führt in die Grundlagen der Rechtsanwendung bei grenzüberschreitenden privatrechtlichen Sachverhalten ein. Probleme des allgemeinen und des besonderen Teils des IPR werden anhand charakteristischer Fälle aufeinander bezogen behandelt. Diese Vorlesung/Übung und die im vergangenen Wintersemester gehaltene Vorlesung/Übung IPR I sind miteinander verbunden. In der Vorlesung IPR II werden im Schwerpunkt die Bereiche des internationalen Familien- und Erbrechts sowie praxisrelevante Probleme des internationalen Zivilverfahrensrechts ebenso wie privatrechtsrelevante Aspekte des internationalen öffentlichen Rechts behandelt.
Prüfung: Für Studierende des Studiengangs Internationales Wirtschaftsrecht wird eine mündliche Prüfung nach Abschluss der Vorlesung angeboten.

Empfohlene Literatur

Erforderlich ist die Textausgabe Jayme/Hausmann: Internationales Privat- und Verfahrensrecht in aktueller Auflage. Eine Liste mit Literaturhinweisen wird zu Beginn der Vorlesung verteilt. Ebenso wird ein umfangreiches Skript ausgegeben.

 

Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Prof. Dr. iur. Dr. h. c. Mathias Rohe M. A., RiOLG a. D.

Schillerstraße 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben