• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internat. Privatrecht und Rechtsvergleichung
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Rechtswissenschaft
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Rechtswissenschaft
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internat. Privatrecht und Rechtsvergleichung
Menu Menu schließen
  • Mitarbeiter
    • Lehrstuhlinhaber
    • Sekretariat
    • Honorarprofessoren
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter
    • Studentische Hilfskräfte
    • Ehemalige
    • EZIRE
    Mitarbeiter
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsstelle für Türkisches Recht
      • Aktuelles
      • Mitarbeiter und Kontakt
      • Forschung
      • Lehre
      • Veröffentlichungen
    • Türk Hukuku Araştırma Merkezi
      • Güncel
      • Akademik Personel
      • Öğretim
      • Araştırma
      • Yayınlar
      • Linkler
    • Recht und Islam in Europa (EZIRE)
    • Publikationen
    • Habilitationen
    • Dissertationen
    • Magisterarbeiten
    • Diplomarbeiten
    Forschung
  • Lehre
    • Aktuelle Rechtsprechung Zivilrecht
    • Einführung in das Islamische Recht II
    • Einführung in das Türkische Recht I
    • Grundzüge des Familienrechts
    • Internationales Privatrecht I und II
    • Islam und Recht in Europa
    • Kreditsicherungsrecht
    • Repetitorium IPR, IZPR und Rechtsvergleichung
    • Rechtsvergleichung
    • Seminar zu Internationales Privatrecht und zur Rechtsvergleichung / Einführung in die islamische Normenlehre
    Lehre
  • Bibliothek
    • Allgemeines und Öffnungszeiten
    • Übersichten zu juristischer Literatur und Standorte
    • Informationen zur Verwendung der Studienzuschüsse
    • Kontaktadressen für Anschaffungsvorschläge
    Bibliothek
  • Vis Moot
    • Erlangen Pre-Moot
    • Bewerbung
    • Betreuung und Kontakt
    • Archiv und Eindrücke
      • 2018
        • Pre-Moot 2018
      • 2017
        • Pre-Moot 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    Vis Moot
  • English
    • Team and contact
      • Chairholder
      • Honorary Professors
        • Prof. Dr. Robert Sieghörtner, LL.M., EMBA
        • Prof. Dr. Ali Yarayan
      • Secretariat
      • Research Assistants
      • Undergraduate Assistants
      • Former colleagues
    • Lectures
    • Research
      • Dissertations
      • Diploma theses
    • Departmental Law Library
    • Vis Arbitration Moot
      • How to apply
      • 2019
      • Coaching
      • Archives and impressions
    English
  1. Startseite
  2. Vis Moot
  3. Archiv und Eindrücke
  4. 2018

2018

Bereichsnavigation: Vis Moot
  • Bewerbung
  • Erlangen Pre-Moot
  • Betreuung und Kontakt
  • Archiv und Eindrücke
    • 2005
    • 2006
    • 2007
    • 2009
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
      • Pre-Moot 2017
    • 2020
    • 2018
    • 2019

2018

Von links nach rechts: Jung, Homm, Hohenstein, Gröschl, Weißenberger, Ohlig


 
Regina Gröschl

Regina begann 2014 ihr Jurastudium an der FAU und nahm am Zertifikatsprogramm Legal English teil. Neben dem Studium war Regina als Werkstudentin bei Siemens und KPMG tätig und wurde in das Förderprogramm für Studenten von KPMG aufgenommen. Vom Vis Moot erhofft sich Regina, ihre Rechts- und Englischkenntnisse zu vertiefen, neue interessante Persönlichkeiten kennenzulernen sowie wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln.

 
Luise Hohenstein

Luise wuchs in Nürnberg auf und machte dort 2015 am Neuen Gymnasium ihr Abitur. Zum Wintersemester 2015/16 begann sie ihr Studium der Rechtswissenschaft an der FAU, wo sie auch als studentische Hilfskraft für die Ethikkommission arbeitet. Luise interessiert sich besonders für zivilrechtliche Probleme und wird deshalb den Schwerpunkt Wirtschaftsrecht wählen. Durch die Teilnahme am Vis Moot möchte sie das internationale Schiedsrecht und das UN-Kaufrecht kennen lernen sowie ihre Englischkenntnisse verbessern. Luise freut sich auf die Zusammenarbeit im Team und darauf, Kontakte zu ausländischen Studenten zu knüpfen.

 
Stefan Homm

Stefan begann 2015 mit dem Wirtschaftsrechtstudium (LL.B.). Er war schon immer begeisterter Sportler und war vor seinem Studium für zwei Jahre als Handballschiedsrichter tätig. Des Weiteren lebt er seit zwei Jahren mit internationalen Studenten zusammen, wodurch er die Gelegenheit hat auch im Alltag regelmäßig auf Englisch zu diskutieren. Der Vis Moot ist für ihn eine Chance, im Team mit anderen Jurabegeisterten erfolgsorientiert zu arbeiten und seine rhetorischen Fähigkeiten zu verbessern. Er freut sich darauf, neues Wissen zu erlangen, neue Leute kennen zu lernen und einen spannenden Wettbewerb zu erleben.

 
Nick Jung

Nick legte sein Abitur am Johannes-Scharrer-Gymnasium in Nürnberg ab und begann zum Sommersemester 2013 sein Jurastudium. Im Rahmen seines Studiums hat er am Erlanger Zertifikatsprogramm „Fachsprache Jura“ teilgenommen und verbrachte das akademische Jahr 2015/16 als Erasmusstudent am University College Cork. Sein Auslandsjahr dort schloss er auch mit dem Diploma in Common Law ab. Im August diesen Jahres nahm Nick an der internationalen Sommerschule im russischen Recht an der Sibirischen Föderalen Universität in Krasnojarsk teil. An einer Teilnahme am Vis Moot reizt Nick besonders die Wissensvertiefung in speziellen Rechtsgebieten wie dem UN-Kaufrecht. Nick freut sich besonders auf den kompetitiven Aspekt des Vis Moots und will die FAU würdig vertreten.

 
Mathis Ohlig

Mathis hat sein Abitur 2014 in Seligenstadt am Main gemacht. Nach einem Jahr Ausbildung in Verbindung mit Leistungshandball in der Jugendbundesliga in Kiel entschied er sich, das Studium der Rechtswissenschaft aufzunehmen, das er zum Wintersemester 2015/16 begann. Neben dem Studium arbeitet er bei einem Dienstleistungsunternehmen für „digitale Unfallschadenabwicklung” in Nürnberg, wo er erste Einblicke in die juristische Praxis erlangte. Mathis‘ Erwartung an den Vis Moot ist, neue Rechtsgebiete kennen zu lernen. Außerdem freut er sich, Gleichgesinnte aus unterschiedlichen Ländern kennen zu lernen und deren unterschiedliche Umgangsweise mit juristischen Themen zu erleben.

 
Markus Weißenberger

Markus hat 2014 sein Abitur am Wolfang-Borchert-Gymnasium Langenzenn abgelegt und nahm im anschließenden Wintersemester 2014/15 sein Studium der Rechtswissenschaft an der FAU auf. Dabei weckte schon früh das Zivil- und Vertragsrecht besonderes Interesse bei ihm, sodass er das Wirtschaftsrecht mit Vertiefungsbereich Bank- und Kapitalmarktrecht als Schwerpunkt wählte. Durch die Teilnahme am Vis Moot möchte er seine Englischkenntnisse weiter ausbauen und Fähigkeiten im Fertigen von Schriftsätzen erwerben. Markus freut sich auf ein Semester voller praktischer Erfahrungen und interessanter Begegnungen mit (angehenden) Juristen aus der ganzen Welt.

Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Prof. Dr. iur. Dr. h. c. Mathias Rohe M. A., RiOLG a. D.

Schillerstraße 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben