• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internat. Privatrecht und Rechtsvergleichung
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Rechtswissenschaft
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Rechtswissenschaft
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internat. Privatrecht und Rechtsvergleichung
Menu Menu schließen
  • Mitarbeiter
    • Lehrstuhlinhaber
    • Sekretariat
    • Honorarprofessoren
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter
    • Studentische Hilfskräfte
    • Ehemalige
    • EZIRE
    Mitarbeiter
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsstelle für Türkisches Recht
      • Aktuelles
      • Mitarbeiter und Kontakt
      • Forschung
      • Lehre
      • Veröffentlichungen
    • Türk Hukuku Araştırma Merkezi
      • Güncel
      • Akademik Personel
      • Öğretim
      • Araştırma
      • Yayınlar
      • Linkler
    • Recht und Islam in Europa (EZIRE)
    • Publikationen
    • Habilitationen
    • Dissertationen
    • Magisterarbeiten
    • Diplomarbeiten
    Forschung
  • Lehre
    • Aktuelle Rechtsprechung Zivilrecht
    • Einführung in das Islamische Recht II
    • Einführung in das Türkische Recht I
    • Grundzüge des Familienrechts
    • Internationales Privatrecht I und II
    • Islam und Recht in Europa
    • Kreditsicherungsrecht
    • Repetitorium IPR, IZPR und Rechtsvergleichung
    • Rechtsvergleichung
    • Seminar zu Internationales Privatrecht und zur Rechtsvergleichung / Einführung in die islamische Normenlehre
    Lehre
  • Bibliothek
    • Allgemeines und Öffnungszeiten
    • Übersichten zu juristischer Literatur und Standorte
    • Informationen zur Verwendung der Studienzuschüsse
    • Kontaktadressen für Anschaffungsvorschläge
    Bibliothek
  • Vis Moot
    • Erlangen Pre-Moot
    • Bewerbung
    • Betreuung und Kontakt
    • Archiv und Eindrücke
      • 2018
        • Pre-Moot 2018
      • 2017
        • Pre-Moot 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    Vis Moot
  • English
    • Team and contact
      • Chairholder
      • Honorary Professors
        • Prof. Dr. Robert Sieghörtner, LL.M., EMBA
        • Prof. Dr. Ali Yarayan
      • Secretariat
      • Research Assistants
      • Undergraduate Assistants
      • Former colleagues
    • Lectures
    • Research
      • Dissertations
      • Diploma theses
    • Departmental Law Library
    • Vis Arbitration Moot
      • How to apply
      • 2019
      • Coaching
      • Archives and impressions
    English
  1. Startseite
  2. Vis Moot
  3. Archiv und Eindrücke
  4. 2009

2009

Bereichsnavigation: Vis Moot
  • Bewerbung
  • Erlangen Pre-Moot
  • Betreuung und Kontakt
  • Archiv und Eindrücke
    • 2005
    • 2006
    • 2007
    • 2009
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
      • Pre-Moot 2017
    • 2020
    • 2018
    • 2019

2009

 

Moot-Team 2008/09

Von links nach rechts: Johanna Dörfler, Johannes Gerking, Kathrin Vorholzer, Niels Schwaiger, Franziska Fritzsche, Helena Waliser, Falco Kreis, Kristina Lehner.

Betreuung

Christian Scheibengruber, Dipl.-jur. & -jur.oec. Univ.

studierte Internationales Wirtschaftsrecht und Rechtswissenschaft an der FAU Erlangen-Nürnberg und ist seit Juli 2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Rohe mit Schwerpunkt im europ. und int. Privat- und Wirtschaftsrecht. Er betreut seit 2007 das Vis-Moot Team in Erlangen.

Telefon: 85 – 2 22 32

E-Mail: Christian.Scheibengruber@jura.uni-erlangen.de

 

Matthias Breidenstein, Ass. iur.

studierte Rechtswissenschaft an der FAU Erlangen-Nürnberg, absolvierte sein Referendariat am OLG Nürnberg und ist seit August 2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, seit August 2007 am Lehrstuhl von Prof. Dr. Rohe.

Telefon: 85 – 2 64 11

E-Mail: Matthias.Breidenstein@jura.uni-erlangen.de

 

Alexander Y. Christov, Dipl.-iur. oec. Univ.

studierte Internationales Wirtschaftsrecht an der FAU Erlangen-Nürnberg und ist seit Oktober 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Rohe. Er hat bereits am Arbitration Moot 2007 teilgenommen.

Hans Bankel, Jurastudent

studierte Rechtswissenschaft an der FAU Erlangen-Nürnberg und am University College Cork in Irland; er hat bereits am Arbitration Moot 2007 teilgenommen.

 

Ablauf des Moot 2009

Zur Vorbereitung auf den XVI. Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot 2008/2009 nahm das Team u.a. an den folgenden Veranstaltungen teil:
Fr 11.07.2008 Einführung in das Un-Kaufrecht (CISG) bei Prof. Dr. Ackermann, LL.M. (Cambridge)
Mi 08.10.2008 Konfliktlösung im Wirtschaftsverkehr – Schiedsverfahren und Alternativen bei RA Christian Stubbe, Siemens Legal
Fr 07.11.2008 Workshop zur Internationalen Schiedsgerichtsbarkeit mit RA Dr. Lionnet
Di 11.11.2008 Einführung in die Internationale Schiedsgerichtsbarkeit bei Dr. Sieghörtner, Notar a.D.
Do 13.11.2008 Workshop zur Schriftsatzerstellung mit RA Christian Stubbe und RA H. Bock, Siemens Legal
Fr 14.11.2008 Workshop zum CISG mit Prof. Dr. Ackermann, LL.M. (Cambridge)
26.-28.02.2009 Pre-Moot in Hanover
03.03.2009 Pleadings mit Prof. Dr. Rohe, M.A.
05.-07.03.2009 Pre-Moot in Warschau
20.03.2009 Pre-Moot in Frankfurt
24.03.2009 Pre-Moot in Erlangen mit Herrn Philip Ray, Siemens Legal, Prof. Dr. Rohe, M.A. und Dr. Frank als Schiedsrichter
26.-28.03.2009 Pre-Moot in Düsseldorf
02.-10.04.2009 16. Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot in Wien

Im XVI. Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot 2008/2009 trafen die Erlanger dann auf folgende Teams:

Vorrunden:

De Paul University, Chicago: Niels Schwaiger (formell) und Kathrin Vorholzer (materiell);

King’s College, London: Helena Waliser (formell) und Falco Kreis (materiell);

University Paris X – Paris Ouest Nanterre la Defense: Helena Waliser (formell) und Falco Kreis (materiell);

Fordham University, New York: Niels Schwaiger (formell) und Kathrin Vorholzer (materiell)

Finalrunde:

Gutenberg Universität Mainz: Niels Schwaiger (formell) und Kathrin Vorholzer (materiell)

Ergebnisse

Das Team konnte in Wien unter 228 Teams den 27. Platz und damit vor allem auch die Final-Runden der letzten 64 erreichen. Außerdem erhielten die Teilnehmer eine Auszeichnung (d.h. Top 15 Platzierung) für ihren Klägerschriftsatz. Frau Kathrin Vorholzer erhielt darüber hinaus eine Auszeichnung für ihre hervorragenden Plädoyers.

Eindrücke

Das Team beim Pre-Moot in Hannover
v.l.n.r.: Alexander Christov, Matthias Breidenstein, Falco Kreis, Franziska Fritzsche, Kathrin Vorholzer, Johannes Gerking, Johanna Dörfler, Niels Schwaiger, Helena Waliser

 

Beim Pre-Moot Hannover: Niels Schwaiger und Kathrin Vorholzer

 

Im Spaghetti-Palast in Hannover
v.l.n.r.: Alexander Christov, Franziska Fritzsche, Johanna Dörfler, Matthias Breidenstein, Falco Kreis, Niels Schwaiger, Helena Waliser, Kathrin Vorholzer, Johannes Gerking

 

Das Team in Warschau
v.l.n.r.: Johanna Dörfler, Johannes Gerking, Kathrin Vorholzer, Niels Schwaiger, Franziska Fritzsche, Falco Kreis, Helena Waliser, Kristina Lehner, Alexander Christov

 

Im Pierogarnia in Warschau
v.l.n.r.: Kathrin Vorholzer, Kristina Lehner, Franziska Fritzsche, Matthias Breidenstein

 

v.l.n.r.: Helena Waliser, Niels Schwaiger, Johanna Dörflicher, Falco Kreis, Johannes Gerking

 

 

Auf dem Weg zum Kanzleipleading zu Baker & McKenzie, Frankfurt a.M.
v.l.n.r.: Helena Waliser, Kristina Lehner, Kathrin Vorholzer, Johanna Dörfler, Hans Bankel, Falco Kreis, Johannes Gerking, Niels Schwaiger

 

Bei Baker & McKenzie, Frankfurt a.M.: Franziska Fritzsche und Kathrin Vorholzer

 

In der Brauerei Schumacher, Düsseldorf
v.l.n.r.: Kathrin Vorholzer, Niels Schwaiger, Franziska Fritzsche, Johannes Gerking

 

Das Team vor der Hofburg
v.l.n.r.: Kristina Lehner, Kathrin Vorholzer, Johanna Dörfler, Niels Schwaiger, Helena Waliser, Matthias Breidenstein

 

Auf dem Weg zur Welcome Reception in Wien
v.l.n.r.: Johanna Dörfler, Franziska Fritzsche, Kristina Lehner, Kathrin Vorholzer, Falco Kreis, Johannes Gerking, Hans Bankel

 

1. Verhandlung: Erlangen gegen De Paul University, Chícago
v.l.n.r.: Niels Schwaiger, Kathrin Vorholzer, Schiedsrichter, Gegnerteam

 

2. Verhandlung: Erlangen gegen King’s College, London
v.l.n.r.: Gegnerteam, Schiedsrichter, Helena Waliser, Falco Kreis

 

3. Verhandlung: Erlangen gegen University Paris X
v.l.n.r.: Helena Waliser, Falco Kreis, Schiedsrichter, Gegnerteam

 

4. Verhandlung: Erlangen gegen Fordham University, New York
v.l.n.r.: Niels Schwaiger, Kathrin Vorholzer, Schiedsrichter, Gegnerteam

 

5. Verhandlung (Top-64-Runde) Erlangen gegen Gutenberg-Universität Mainz
hinten (v.l.n.r.): Gegnerteam, Kathrin Vorholzer, Niels Schwaiger
vorn: Schiedsrichter

 

Die Coaches warten gespannt auf die Ergebnisse.
v.l.n.r.: Christian Scheibengruber, Hans Bankel

 

Das Team nach der Ergebnisbekanntgabe
hinten (v.l.n.r.): Niels Schwaiger, Matthias Breidenstein, Hans Bankel, Johannes Gerking
vorn (v.l.n.r.): Kathrin Vorholzer, Kristina Lehner, Johanna Dörfler, Falco Kreis, Helena Waliser, Franziska Fritzsche, Christian Scheibengruber

 

Beim Awards Bankett am letzten Tag des Wettbewerbs
v.l.n.r.: Falco Kreis, Helena Waliser, Niels Schwaiger, Team aus Atlanta, Matthias Breidenstein, Franziska Fritzsche

 

 

Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Prof. Dr. iur. Dr. h. c. Mathias Rohe M. A., RiOLG a. D.

Schillerstraße 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben