Forschungsstelle für religiöse Vielfalt
Forschungsstelle für religiöse Vielfalt
Die Forschungsstelle für religiöse Vielfalt setzt sich zum Ziel, die Voraussetzung von Konvivialität religiöser Gruppen und Akteure in Vielfaltsgesellschaften zu verstehen und zu stärken.
In multidisziplinärer Herangehensweise soll die historisch, kulturell und sozial bedingte Vielgestaltigkeit von religiösen Vorstellungen, Ausdrucksformen und Praxen im Zentrum stehen, um deren Potentiale für das Zusammenleben zu ergründen. Dazu gehört auch, problematische Formen essentialistischer Auffassungen und Zuschreibungen wissenschaftlich kritisch zu untersuchen und zu kontextualisieren.
In unserer Forschung arbeiten wir gemeinsam zu Aspekten religiöser Identität(en). Mittels gezielter Transferprojekte möchten wir den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft angesichts transnationaler religiöser und religiös überlagerter Konflikte stärken.
Team der Forschungsstelle bei Ehrenamtsfortbildung im Haus Johannisthal
Rückblick: Gipfeltreffen für interkulturelle religiöse Kompetenz in Krakau
Mathias Rohe zur Gefahr der „Islamisierung“
Musik als interreligöse Erfahrung – Einladung zu Tagung und Seminar
Ein Abend für den Dialog: Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Meron Mendel und Saba-Nur Cheema
Kooperationspartner