• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internat. Privatrecht und Rechtsvergleichung
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Rechtswissenschaft
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Rechtswissenschaft
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internat. Privatrecht und Rechtsvergleichung
Menu Menu schließen
  • Mitarbeitende
    • Lehrstuhlinhaber
    • Sekretariat
    • Honorarprofessoren
    • Wissenschaftliche Mitarbeitende
    • Studentische Hilfskräfte
    • Ehemalige
    • EZIRE
    Mitarbeitende
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsstelle für religiöse Vielfalt
      • Projekt
      • Materialien
      • Digitale Sprechstunde
      • Team
    • Forschungsstelle für Türkisches Recht
      • Aktuelles
      • Mitarbeitende und Kontakt
      • Forschung
      • Lehre
      • Veröffentlichungen
    • Türk Hukuku Araştırma Merkezi
      • Güncel
      • Akademik Personel
      • Öğretim
      • Araştırma
      • Yayınlar
      • Linkler
    • Recht und Islam in Europa (EZIRE)
    • Publikationen
    • Habilitationen
    • Dissertationen
    • Magisterarbeiten
    • Diplomarbeiten
    Forschung
  • Lehre
    • Aktuelle Rechtsprechung Zivilrecht
    • Einführung in das Islamische Recht II
    • Einführung in das Türkische Recht I
    • Grundzüge des Familienrechts
    • Internationales Privatrecht I und II
    • Islam und Recht in Europa
    • Kreditsicherungsrecht
    • Repetitorium IPR, IZPR und Rechtsvergleichung
    • Rechtsvergleichung
    • Seminar zu Internationales Privatrecht und zur Rechtsvergleichung / Einführung in die islamische Normenlehre
    Lehre
  • Bibliothek
    • Allgemeines und Öffnungszeiten
    • Übersichten zu juristischer Literatur und Standorte
    • Informationen zur Verwendung der Studienzuschüsse
    • Kontaktadressen für Anschaffungsvorschläge
    Bibliothek
  • Vis Moot
    • Erlangen Pre-Moot
    • Bewerbung
    • Betreuung und Kontakt
    • Archiv und Eindrücke
      • 2018
        • Pre-Moot 2018
      • Leitung
      • 2017
        • Pre-Moot 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    Vis Moot
  • English
    • Team and contact
      • Chairholder
      • Honorary Professors
        • Prof. Dr. Robert Sieghörtner, LL.M., EMBA
        • Prof. Dr. Ali Yarayan
        • Prof. Dr. Eric Wagner
      • Secretariat
      • Research Assistants
      • Undergraduate Assistants
      • Former colleagues
    • Lectures
    • Research
      • Dissertations
      • Diploma theses
    • Departmental Law Library
    • Vis Arbitration Moot
      • How to apply
      • 2019
      • Coaching
      • Archives and impressions
    English
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Forschungsstelle für religiöse Vielfalt
  4. Digitale Sprechstunde

Digitale Sprechstunde

Bereichsnavigation: Forschung
  • Forschungsschwerpunkte
  • Forschungsstelle für religiöse Vielfalt
    • Digitale Sprechstunde
    • Projekt
    • Materialien
    • Team
  • Forschungsstelle für Türkisches Recht
  • Türk Hukuku Araştırma Merkezi
  • Recht und Islam in Europa (EZIRE)
  • Habilitationen
  • Publikationen
  • Dissertationen
  • Diplomarbeiten
  • Magisterarbeiten

Digitale Sprechstunde

Digitale Sprechstunde – Religiöse Vielfalt in der Praxis

Religiöse Vielfalt kann als bereichernd, aber auch konfliktbeladen empfunden werden.

Wir sind ein Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Fachbereichen wie Islamwissenschaft, Judaistik, christlicher Theologie und Philosophie. Im Zentrum unserer Arbeit stehen die Folgen des Nahost-Konflikts auf die deutsche Gesellschaft.

Sie wünschen sich Unterstützung

  • bei der Auswahl wissenschaftlich solider Fachliteratur und Materialien?
  • bei der Einschätzung von Äußerungen und Haltungen zum Israel-Palästina-Konflikt?
  • beim Umgang mit pauschalisierenden Aussagen über Musliminnen und Muslimen oder Jüdinnen und Juden?

Oder haben Sie Fragen zu diesen Themenfeldern?

Bild: pixabay

Dann kontaktieren SIe uns, um Ihren persönlichen Beratungstermin in der digitalen Sprechstunde zu vereinbaren.

Alle Anfragen werden von uns vertraulich behandelt.

Kontaktieren Sie uns
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Prof. Dr. iur. Dr. h. c. Mathias Rohe M. A., RiOLG a. D.

Schillerstraße 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben