• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internat. Privatrecht und Rechtsvergleichung
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Rechtswissenschaft
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Rechtswissenschaft
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internat. Privatrecht und Rechtsvergleichung
Menu Menu schließen
  • Mitarbeitende
    • Lehrstuhlinhaber
    • Sekretariat
    • Honorarprofessoren
    • Wissenschaftliche Mitarbeitende
    • Studentische Hilfskräfte
    • Ehemalige
    • EZIRE
    Mitarbeitende
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsstelle für religiöse Vielfalt
      • Projekt
      • Materialien
      • Digitale Sprechstunde
      • Team
    • Forschungsstelle für Türkisches Recht
      • Aktuelles
      • Mitarbeitende und Kontakt
      • Forschung
      • Lehre
      • Veröffentlichungen
    • Türk Hukuku Araştırma Merkezi
      • Güncel
      • Akademik Personel
      • Öğretim
      • Araştırma
      • Yayınlar
      • Linkler
    • Recht und Islam in Europa (EZIRE)
    • Publikationen
    • Habilitationen
    • Dissertationen
    • Magisterarbeiten
    • Diplomarbeiten
    Forschung
  • Lehre
    • Aktuelle Rechtsprechung Zivilrecht
    • Einführung in das Islamische Recht I
    • Einführung in das Türkische Recht I
    • IPR I
    • Kreditsicherungsrecht
    • Seminar zu Internationales Privatrecht und zur Rechtsvergleichung / Einführung in die islamische Normenlehre
    Lehre
  • Bibliothek
    • Allgemeines und Öffnungszeiten
    • Übersichten zu juristischer Literatur und Standorte
    • Informationen zur Verwendung der Studienzuschüsse
    • Kontaktadressen für Anschaffungsvorschläge
    Bibliothek
  • Vis Moot
    • Erlangen Pre-Moot
    • Bewerbung
    • Betreuung und Kontakt
    • Archiv und Eindrücke
      • 2018
        • Pre-Moot 2018
      • Leitung
      • 2017
        • Pre-Moot 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    Vis Moot
  • English
    • Team and contact
      • Chairholder
      • Honorary Professors
        • Prof. Dr. Robert Sieghörtner, LL.M., EMBA
        • Prof. Dr. Ali Yarayan
        • Prof. Dr. Eric Wagner
      • Secretariat
      • Research Assistants
      • Undergraduate Assistants
      • Former colleagues
    • Lectures
    • Research
      • Dissertations
      • Diploma theses
    • Departmental Law Library
    • Vis Arbitration Moot
      • How to apply
      • 2019
      • Coaching
      • Archives and impressions
    English
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Seminar zu Internationales Privatrecht und zur Rechtsvergleichung / Einführung in die islamische Normenlehre

Seminar zu Internationales Privatrecht und zur Rechtsvergleichung / Einführung in die islamische Normenlehre

Bereichsnavigation: Lehre
  • Aktuelle Rechtsprechung Zivilrecht
  • Einführung in das Islamische Recht I
  • Einführung in das Türkische Recht I
  • Examenskurs Zivilrecht: Sachenrecht
  • IPR I
  • Kreditsicherungsrecht
  • Seminar zu Internationales Privatrecht und zur Rechtsvergleichung / Einführung in die islamische Normenlehre

Seminar zu Internationales Privatrecht und zur Rechtsvergleichung / Einführung in die islamische Normenlehre

Dozent

Prof. Dr. iur. Dr. h. c. Mathias Rohe, M. A., Richter am OLG a. D.

Termine

Seminar zum Internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung / Einführung in die islamische Normenlehre.

Blockseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, Sprache Deutsch, Schein gem. § 13 Abs. 2 JAPO. Schwerpunktbereiche 1 und 2 sowie für NOS-Studierende.

Blockseminar am 04.02.2026 – 05.02.2026, 8:00 – 19:00 Uhr

Voraussetzungen / Organisatorisches

Für Studierende der Rechtswissenschaften ist die Abfassung einer studienbegleitenden Arbeit gemäß § 13 Abs. 2 JAPO 1993 sowie im Sinne von § 40 I Nr. 1 JAPO 2003 des Schwerpunktbereichs Internationales und Europäisches Recht (Wahlfachgruppe II), Grundlagen des Rechts (Wahlfachgruppe IV) sowie Grund- und Menschenrechte (Wahlfachgruppe VII) möglich. Die übrigen Teilnehmer können einen (Haupt-)Seminarschein im Sinne der Master-Studienordnungen erwerben.

Leistungsnachweis: Seminararbeit, deren mündliche Präsentation und aktive Teilnahme.

Bitte beachten Sie unsere Anleitung für die Erstellung von Seminararbeiten.

Zusätzliche Informationen

Erwartete Teilnehmerzahl: 10, Maximale Teilnehmerzahl: 14

Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.

Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Prof. Dr. iur. Dr. h. c. Mathias Rohe M. A., RiOLG a. D.

Schillerstraße 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben