Forschungsstelle für religiöse Vielfalt

„Islamisierung Deutschlands – Realität oder Zerrbild?“ Unter diesem Titel erschien am 7. Juli 2025 in der Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) ein Artikel des Direktors der Forschungsstelle für religiöse Vielfalt, Prof. Dr. Mathias Rohe.  Hierin konstatiert Prof. Rohe, dass die Probleme mit i...

Auf Einladung von Prof. Dr. Matthias Morgenstern vom Institutum Judaicum, Eberhard Karls Universität Tübingen, hielt unser Mitarbeiter Dr. Dr. Doru Constantin Doroftei im Rahmen der Vorlesungsreihe „Judaistik im Kontext von Theologie, Kirche und Gesellschaft“ am 23. April 2025 in Tübingen einen Vor...

Religiöse Vielfalt kann als bereichernd, aber auch konfliktbeladen empfunden werden. Wir sind ein Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Fachbereichen wie Islamwissenschaft, Judaistik, christlicher Theologie und Philosophie. Im Zentrum unserer Arbeit stehen die ...

Zusammen mit Dr. Gülfem Alıcı gibt unsere Geschäftsführerin Dr. Katja Thörner unter dem Titel „Konvertiten als Grenzgänger und Wissensvermittler. Islambezogene Religionswechsel im langen 19. Jahrhundert“ einen Sammelband heraus, der nun im Verlag Ergon veröffentlicht wurde. Der Band beleuchtet r...