• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internat. Privatrecht und Rechtsvergleichung
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Rechtswissenschaft
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Rechtswissenschaft
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internat. Privatrecht und Rechtsvergleichung
Menu Menu schließen
  • Mitarbeitende
    • Lehrstuhlinhaber
    • Sekretariat
    • Honorarprofessoren
    • Wissenschaftliche Mitarbeitende
    • Studentische Hilfskräfte
    • Ehemalige
    • EZIRE
    Mitarbeitende
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsstelle für religiöse Vielfalt
      • Projekt
      • Materialien
      • Digitale Sprechstunde
      • Team
    • Forschungsstelle für Türkisches Recht
      • Aktuelles
      • Mitarbeitende und Kontakt
      • Forschung
      • Lehre
      • Veröffentlichungen
    • Türk Hukuku Araştırma Merkezi
      • Güncel
      • Akademik Personel
      • Öğretim
      • Araştırma
      • Yayınlar
      • Linkler
    • Recht und Islam in Europa (EZIRE)
    • Publikationen
    • Habilitationen
    • Dissertationen
    • Magisterarbeiten
    • Diplomarbeiten
    Forschung
  • Lehre
    • Aktuelle Rechtsprechung Zivilrecht
    • Einführung in das Islamische Recht II
    • Einführung in das Türkische Recht I
    • Grundzüge des Familienrechts
    • Internationales Privatrecht I und II
    • Islam und Recht in Europa
    • Kreditsicherungsrecht
    • Repetitorium IPR, IZPR und Rechtsvergleichung
    • Rechtsvergleichung
    • Seminar zu Internationales Privatrecht und zur Rechtsvergleichung / Einführung in die islamische Normenlehre
    Lehre
  • Bibliothek
    • Allgemeines und Öffnungszeiten
    • Übersichten zu juristischer Literatur und Standorte
    • Informationen zur Verwendung der Studienzuschüsse
    • Kontaktadressen für Anschaffungsvorschläge
    Bibliothek
  • Vis Moot
    • Erlangen Pre-Moot
    • Bewerbung
    • Betreuung und Kontakt
    • Archiv und Eindrücke
      • 2018
        • Pre-Moot 2018
      • Leitung
      • 2017
        • Pre-Moot 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    Vis Moot
  • English
    • Team and contact
      • Chairholder
      • Honorary Professors
        • Prof. Dr. Robert Sieghörtner, LL.M., EMBA
        • Prof. Dr. Ali Yarayan
        • Prof. Dr. Eric Wagner
      • Secretariat
      • Research Assistants
      • Undergraduate Assistants
      • Former colleagues
    • Lectures
    • Research
      • Dissertations
      • Diploma theses
    • Departmental Law Library
    • Vis Arbitration Moot
      • How to apply
      • 2019
      • Coaching
      • Archives and impressions
    English
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Forschungsstelle für religiöse Vielfalt
  4. Team
  5. Stipendiatinnen
  6. Büsra Gören

Büsra Gören

Bereichsnavigation: Forschung
  • Forschungsschwerpunkte
  • Forschungsstelle für religiöse Vielfalt
    • Projekt
    • Materialien
    • Team
      • Leitung
      • Mitarbeitende
      • Stipendiatinnen
        • Büsra Gören
        • Anna Alabd
        • Imane El Guennouni
        • Martin Lachmann
        • Saman Mahdevar
        • Kübra Özcan
        • Barbara Rotheneichner
        • Antonia Steins
        • Carolin Willimsky
      • Assoziierte Mitglieder
  • Forschungsstelle für Türkisches Recht
  • Türk Hukuku Araştırma Merkezi
  • Recht und Islam in Europa (EZIRE)
  • Habilitationen
  • Publikationen
  • Dissertationen
  • Diplomarbeiten
  • Magisterarbeiten

Büsra Gören

Büsra Gören, M.Ed.

Promotionsstipendiatin

Forschungsstelle für religiöse Vielfalt
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Bismarckstr. 1
91054 Erlangen

buesra.goeren@fau.de


Pädagogische Begriffswelten in der islamischen Geistesgeschichte vor dem Hintergrund der anthropologischen Bedeutung von Sprache (Arbeitstitel)

  • Seit SS 2025 Promotionsprojekt Pädagogische Begriffswelten in der islamischen Geistesgeschichte vor dem Hintergrund der anthropologischen Bedeutung von Sprache (Arbeitstitel)
  • Kollegiatin im Graduiertenkolleg „Globale Bildung“ der Friedrich-Schiller-Universität Jena, assoziiert: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Forschungsstelle für religiöse Vielfalt (gefördert durch die Hanns-Seidel-Stiftung)
  • Seit WS 2024/25 Master „Bildung – Kultur – Anthropologie“, Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • SS 2018 – WS 2024/25 (inkl. Elternzeit) Master of Education (Gym), Universität Osnabrück (Anglistik/Amerikanistik u. Islamische Theologie)
  • WS 2018/19 – SS 2019 Auslandsjahr Al-Azhar Universität Kairo – Fakultät für Sprachen und Übersetzung
  • WS 2017 – WS 2019 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Islamische Ideengeschichte
  • SS 2017 Ilim College, Auslandspraktikum Melbourne (AU)
  • WS 2014/15 – SS 2019 Bachelor of Arts, Universität Osnabrück (Anglistik/Amerikanistik u. Islamische Theologie)

Stipendien

  • Promotionsstipendium Hanns-Seidel-Stiftung (seit 04/2025)
  • Landesstipendium Niedersachsen (2017-2024)
  • PROMOS-Stipendium (DAAD) im Rahmen eines Auslandspraktikums in Melbourne (AU) (2017)
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Prof. Dr. iur. Dr. h. c. Mathias Rohe M. A., RiOLG a. D.

Schillerstraße 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben