Musik als interreligöse Erfahrung – Einladung zu Tagung und Seminar
Wie Menschen mit Musik Resonanzen des Heiligen erfahren, wie sich die religiösen Traditionen dabei unterscheiden und sich dennoch im interreligiösen Dialog begegnen können, worin die persönlichen wie gesellschaftlichen Chancen interreligiöser Begegnungen im Medium der Musik liegen können:
Zu diesen Themen veranstaltet die Forschungsstelle für religiöse Vielfalt in gemeinschaftlicher Kooperation mit dem Fachbereich Theologie der FAU, die Evangelische Akademie Tutzing und Musica Sacra International eine Tagung zum Thema „Musik als interreligiöse Erfahrung – Resonanzen des Heiligen“.
Die Veranstaltung findet vom 3. bis 5. Oktober 2025 in der Evangelischen Akademie in Tutzing statt. Sie steht für alle Interessierte offen. Die Anmeldung erfolgt über die Evangelische Akademie Tutzing.
Mit dabei als Referentin ist unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Antonia Öksüzoglu, die zusammen mit Ihrem Mann, dem Musiker Dr. Osman Öksüzoglu, eine „Einstimmung ins Heilige – muslimische Perspektiven“ geben wird.
Alle Studierende möchten wir auf das verbundene Seminar am Fachbereich Theologie der FAU hinweisen. Es steht für Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen offen und findet an vier Einzelsitzungen im WS 2025/26 an der FAU statt. Den Abschluss bildet eine Exkursion zum Festival Musica Sacra International im Mai 2026.
Eine Anmeldung ist bis zum 25. Juli 2025 für Studierende der FAU über Studon (ID siehe Flyer) und für alle anderen per Mail an Prof. Dr. Peter Bubmann (FAU) möglich.